Das Schweineschmalz oder Öl in einem großen Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Schweinefleischwürfel großzügig mit Salz und Pfeffer würzen und portionsweise von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Die Hitze reduzieren und die gewürfelten Zwiebeln in den Topf geben. Langsam und geduldig für etwa 10-15 Minuten anbraten, bis sie tief goldbraun und karamellisiert sind. Dieser Schritt ist entscheidend für die Tiefe und Süße des Gulaschs.
Den Topf vom Herd nehmen. Das edelsüße Paprikapulver hinzufügen und zügig für etwa 30 Sekunden unterrühren. Vorsicht: Das Paprikapulver darf nicht verbrennen, da es sonst bitter wird. Den gemahlenen Kümmel ebenfalls unterrühren.
Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und alles gut vermischen. Mit der Brühe ablöschen, dabei den Bratensatz vom Topfboden kratzen.
Den getrockneten Majoran zwischen den Händen zerreiben und über dem Gulasch verteilen. Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren. Den Topf zudecken und das Gulasch für mindestens 90-100 Minuten sanft schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart ist und fast von selbst zerfällt.
Um die Soße anzudicken, das Mehl mit 2-3 Esslöffeln kaltem Wasser in einer kleinen Schüssel zu einer glatten Paste verrühren. Diese Mehlschwitze langsam unter Rühren in das köchelnde Gulasch einrühren. Weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße die gewünschte sämige Konsistenz erreicht hat.
Das Gulasch final mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren, am besten mit traditionellen böhmischen Knödeln (Knedlíky) oder Kartoffelklößen, um die köstliche Soße aufzusaugen.