Vorbereitung: Falls Sie Rosinen verwenden, weichen Sie diese in 2 EL Rum für mindestens 15 Minuten ein. Dies macht sie saftiger und aromatischer. Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 180 °C vor. Wählen Sie eine passende, ofenfeste Form (ca. 18-20 cm Durchmesser, aus Silikon oder Metall), die gut in Ihren Frittierkorb passt.
Teig anrühren: Trennen Sie die Eier sorgfältig. Schlagen Sie in einer großen Schüssel die Eigelbe mit dem Kristallzucker, Vanillezucker und der Prise Salz cremig auf, bis die Masse hellgelb und schaumig ist.
Mehl und Milch zugeben: Geben Sie abwechselnd das Mehl und die Milch zur Eigelbmasse und verrühren Sie alles mit einem Schneebesen zu einem glatten, klümpchenfreien Teig. Nicht zu lange rühren, nur bis alles gerade so vermengt ist.
Eischnee schlagen: Schlagen Sie in einer separaten, fettfreien Schüssel die Eiweiße mit sauberen Rührbesen zu einem steifen Eischnee. Der Schnee sollte feste Spitzen bilden, wenn Sie die Rührbesen herausziehen.
Eischnee unterheben: Heben Sie den steifen Eischnee nun vorsichtig in zwei Portionen mit einem Teigschaber unter den Teig. Machen Sie langsame, kreisende Bewegungen von unten nach oben, um die Luftigkeit des Eischnees zu erhalten.
Erster Backvorgang: Fetten Sie die vorbereitete Form großzügig mit der Hälfte der geschmolzenen Butter ein. Gießen Sie den Teig in die Form und streuen Sie die abgetropften Rosinen darüber. Stellen Sie die Form in den vorgeheizten Heißluftfritteusen-Korb und backen Sie den Kaiserschmarrn für 10-12 Minuten bei 180 °C, bis die Oberfläche gestockt und leicht gebräunt ist.
Der magische Moment - das Zerreißen: Nehmen Sie die Form vorsichtig aus der Heißluftfritteuse. Zerreißen Sie den angebackenen Teig mit zwei Gabeln in mundgerechte, unregelmäßige Stücke. Dieser Schritt ist entscheidend für die typische Kaiserschmarrn-Textur.
Karamellisieren und Fertigstellen: Beträufeln Sie die zerrissenen Stücke mit der restlichen geschmolzenen Butter. Stellen Sie die Form zurück in die Heißluftfritteuse und backen Sie alles für weitere 5-8 Minuten bei 180 °C, bis die Stücke goldbraun sind und an den Rändern leicht knusprig werden. Für eine extra Karamellkruste können Sie eine Minute vor Ende noch 1 EL Kristallzucker darüber streuen.
Servieren: Nehmen Sie den fertigen Kaiserschmarrn aus der Fritteuse, stäuben Sie ihn großzügig mit Puderzucker ein und servieren Sie ihn sofort. Traditionell wird er mit Apfelmus, Zwetschgenröster oder anderem Fruchtkompott gereicht.