Marinade vorbereiten: In einer großen Schüssel Sojasauce, Honig, Sesamöl, Reisessig, gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer gründlich miteinander vermischen.
Hähnchen marinieren: Die Hähnchenkeulen mit Küchenpapier trocken tupfen. Dies ist wichtig für eine knusprige Haut. Die Keulen in die Schüssel zur Marinade geben und alles gut vermengen, sodass jedes Stück vollständig bedeckt ist. Für ein intensiveres Aroma mindestens 30 Minuten (oder bis zu 4 Stunden im Kühlschrank) marinieren lassen.
Heißluftfritteuse vorbereiten: Die Heißluftfritteuse auf 200 °C vorheizen.
Hähnchen garen: Die marinierten Hähnchenkeulen aus der Marinade nehmen und die überschüssige Flüssigkeit leicht abtropfen lassen. Die Marinade unbedingt aufbewahren! Die Keulen mit dem neutralen Öl einpinseln und in einer einzelnen Schicht in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Darauf achten, dass sie sich nicht überlappen.
Kochzeit: Die Hähnchenkeulen für insgesamt 20-25 Minuten garen. Nach etwa 12 Minuten die Keulen mit einer Zange wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
Glasur herstellen: Während die Hähnchenkeulen garen, die restliche Marinade in einen kleinen Topf geben. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Für 3-5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht andickt und zu einer Glasur wird.
Glasieren und fertigstellen: In den letzten 5 Minuten der Garzeit die Hähnchenkeulen großzügig mit der eingekochten Glasur bestreichen. Fertig garen, bis die Glasur karamellisiert ist und die Keulen eine Kerntemperatur von mindestens 75 °C erreicht haben.
Servieren: Die fertigen Hähnchenkeulen aus der Heißluftfritteuse nehmen, mit geröstetem Sesam und frischen Frühlingszwiebelringen garnieren und sofort servieren. Dazu passt Reis und gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder Pak Choi.