Mediterrane Hülsenfrüchte-Pasta mit geröstetem Gemüse
Dieses Rezept für Mediterrane Hülsenfrüchte-Pasta kombiniert nahrhafte Kichererbsen- oder Linsennudeln mit geröstetem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Kirschtomaten. Ein Hauch von Olivenöl, Oregano und frischem Basilikum verleiht dem Gericht einen mediterranen Flair. Durch den hohen Gehalt an Protein und Ballaststoffen ist es nicht nur gesund, sondern auch super sättigend – perfekt für eine ausgewogene Hauptmahlzeit.
Vorbereitung des Gemüses: Zucchini, Paprika und Kirschtomaten waschen. Zucchini und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden, Kirschtomaten halbieren. Zwiebel schälen und in Spalten teilen. Knoblauch schälen und grob hacken.
Gemüse rösten: Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Gemüse auf einem Backblech verteilen, mit 3 EL Olivenöl beträufeln und mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen und darauf achten, dass das Gemüse nicht zu dicht beieinander liegt. So wird es gleichmäßig geröstet. Im Ofen für 20-25 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Nach etwa der Hälfte der Zeit einmal wenden.
Pasta kochen: Während das Gemüse im Ofen ist, die Hülsenfrüchte-Pasta in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung kochen. Kurz vor dem Abgießen etwa 100ml Kochwasser auffangen, das später verwendet wird, um die Sauce schön sämig zu machen.
Alles vermischen: Sobald das Gemüse fertig ist, die Pasta abgießen und das geröstete Gemüse zusammen mit den Nudeln in einer großen Schüssel vermengen. 1 EL Olivenöl und das aufgefangene Kochwasser hinzugeben und alles gut durchmischen.
Fertigstellen: Mit zerbröckeltem Feta (oder veganem Feta) und frischem Basilikum garnieren. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Notizen
Das Gemüse rösten: Achte darauf, dass die Gemüsestücke auf dem Backblech genug Platz haben, damit sie schön gleichmäßig bräunen können. Wenn das Gemüse zu dicht liegt, kann es eher dämpfen als rösten, und das würde den Geschmack beeinflussen.
Pasta al dente: Hülsenfrüchte-Pasta neigt dazu, schneller weich zu werden als Weizennudeln. Deshalb ist es gut, sie etwas kürzer zu kochen, um den perfekten Biss zu bewahren.
Geschmacksboost: Ein kleiner Tipp am Rande – mit ein paar Tropfen Zitronensaft oder etwas geriebener Zitronenschale gibst du dem Gericht eine frische, spritzige Note.
Knusprige Textur: Wer es gerne knusprig mag, kann am Ende noch ein paar geröstete Pinienkerne oder Walnüsse über das fertige Gericht streuen. Das sorgt für einen schönen Crunch und passt perfekt zu den weichen Nudeln und dem zarten Gemüse.