Go Back Email Link
+ servings

Unwiderstehlich saftiger Skyr Proteinkuchen leicht und fluffig gebacken

Dieser unwiderstehlich saftige Skyr Proteinkuchen ist die perfekte Wahl für eine gesunde und leckere Mahlzeit oder einen Snack. Dank des Skyrs wird er besonders cremig und fluffig, während er gleichzeitig wertvolles Protein liefert. Ein vollmundiger Genuss ohne schlechtes Gewissen!
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 8 Portionen

Zutaten
  

Für den Teig

  • 500 g Skyr (Natur)
  • 3 Stück Eier (Größe M)
  • 60 g Proteinpulver (Vanillegeschmack) oder neutral + mehr Vanilleextrakt
  • 80 g Hafermehl oder fein gemahlene Haferflocken
  • 70 g Erythrit oder anderes Süßungsmittel nach Wahl, Menge nach Geschmack anpassen
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronenabrieb von einer Bio-Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Kokosöl (geschmolzen) optional, für zusätzliche Saftigkeit

Für die Form

  • etwas Kokosöl oder Backspray zum Einfetten

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 20-25 cm Länge) oder eine runde Springform (ca. 18-20 cm Durchmesser) leicht mit Kokosöl oder Backspray einfetten und bei Bedarf mit etwas Hafermehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  • In einer großen Rührschüssel den Skyr, die Eier, das Erythrit (oder gewählte Süßungsmittel), den Vanilleextrakt und den Zitronenabrieb mit einem Schneebesen oder Handmixer cremig verrühren.
  • In einer separaten Schüssel das Proteinpulver, das Hafermehl, das Backpulver und die Prise Salz sorgfältig vermischen, um Klümpchenbildung vorzubeugen.
  • Die trockene Zutatenmischung nach und nach zur Skyr-Ei-Masse geben. Das geschmolzene Kokosöl (falls verwendet) ebenfalls hinzufügen. Alles kurz aber gründlich zu einem glatten, homogenen Teig verrühren. Nicht übermixen, nur bis alle Zutaten gerade eben verbunden sind.
  • Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform füllen und die Oberfläche glatt streichen.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 35-45 Minuten backen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen und verwendeter Form variieren. Gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen: Ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen – es sollte ohne feuchten Teig wieder herauskommen.
  • Den fertigen Proteinkuchen aus dem Ofen nehmen und zunächst für ca. 10-15 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form stürzen oder lösen und auf dem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.
  • Den ausgekühlten Skyr Proteinkuchen in Stücke schneiden und nach Belieben pur, mit frischen Beeren, einem Hauch Pudererythrit oder einem zusätzlichen Klecks Skyr garniert servieren.

Notizen

Dieser proteinreiche Skyr Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Hier sind einige Tipps und Variationen, um ihn an deinen Geschmack anzupassen:

Tipps für den perfekten Kuchen:

  • Proteinpulver-Wahl: Du kannst neutrales Proteinpulver verwenden und den Geschmack durch mehr Vanille oder andere Aromen (z.B. Zimt, Kakaopulver) anpassen. Molkenprotein (Whey), Casein oder eine pflanzliche Mischung funktionieren in der Regel gut. Achte darauf, dass das Proteinpulver gut löslich ist.
  • Süße anpassen: Die Menge des Süßungsmittels ist eine Empfehlung. Koste den Teig (vor Zugabe der Eier, falls du Bedenken wegen Rohkost hast) und passe die Süße nach Bedarf an. Flüssige Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Honig können die Konsistenz leicht verändern.
  • Mehlalternativen: Statt Hafermehl kannst du auch Dinkelvollkornmehl (eventuell etwas mehr Flüssigkeit nötig), Mandelmehl (macht den Kuchen noch saftiger und kohlenhydratärmer) oder eine Mischung verwenden. Bei Kokosmehl nur einen Teil ersetzen (z.B. 20-30g) und mehr Flüssigkeit zugeben, da es stark bindet.
  • Konsistenz: Sollte der Teig zu fest wirken (abhängig vom Proteinpulver), gib esslöffelweise etwas Milch oder pflanzlichen Drink hinzu, bis er zähfließend ist.

Kreative Variationen:

  • Schoko-Traum: Füge 2-3 EL stark entöltes Kakaopulver und optional 30-50g zuckerfreie Schokodrops oder gehackte dunkle Schokolade zum Teig hinzu.
  • Nussige Note: Mische 30-50g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln, Pekannüsse) oder 1-2 EL Nussmus (z.B. Mandelmus, Erdnussmus) unter den Teig.
  • Fruchtige Überraschung: Hebe ca. 100-150g frische oder gefrorene Beeren (z.B. Blaubeeren, Himbeeren), kleine Apfel- oder Birnenstückchen (ggf. mit Zimt gewürzt) oder entsteinte Kirschen vorsichtig unter den Teig. Bei gefrorenen Früchten nicht vorher auftauen lassen.
  • Gewürze: Verfeinere den Teig mit ½ TL Zimt, einer Prise Kardamom, etwas Tonkabohnenabrieb oder einer Messerspitze Lebkuchengewürz für eine besondere aromatische Note.

Aufbewahrung:

Der Proteinkuchen hält sich luftdicht verpackt (z.B. in einer Frischhaltebox oder mit Folie abgedeckt) im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage. Er schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr saftig und ist ideal zum Vorbereiten.

Serviervorschläge:

Genieße den Kuchen pur, leicht erwärmt, mit frischen Früchten, einem Klecks zusätzlichem Skyr oder griechischem Joghurt, etwas Nussmus, zuckerfreiem Fruchtaufstrich oder einem leichten Pudererythrit-Guss. Er eignet sich perfekt als nahrhaftes Frühstück, proteinreicher Snack für zwischendurch oder als gesundes Dessert.
Tried this recipe?Let us know how it was!