Der Erdbeer Basilikum Smash ist ein moderner Klassiker, der die Essenz des Sommers in einem Glas einfängt. Dieses Rezept verzichtet auf künstliche Sirupe und setzt konsequent auf die Frische und Qualität der Zutaten. Die Kombination aus süßen, reifen Erdbeeren, dem pfeffrig-herben Aroma von frischem Basilikum, der Säure von Zitrone und den botanischen Noten eines guten Gins ergibt einen ausgewogenen und erfrischenden Drink. In diesem Beitrag erhältst Du nicht nur die exakten Zubereitungsschritte, sondern auch das entscheidende Hintergrundwissen zu den Techniken des Muddlens und des doppelten Abseihens (Double Strain). Damit gelingt Dir ein Cocktail von professioneller Qualität, der durch Klarheit in Textur und Geschmack überzeugt. Lerne, wie jede Zutat und jeder Handgriff das Endergebnis beeinflusst.

Erdbeer Basilikum Smash: Der ultimative Sommercocktail
Zutaten
Für den Cocktail
- 200 ml London Dry Gin Ein qualitativ hochwertiger Gin bringt die Aromen am besten zur Geltung.
- 250 g frische, reife Erdbeeren plus 4 kleine Erdbeeren zur Dekoration
- 1 Bund frischer Basilikum ca. 16-20 große Blätter, plus 4 Zweige zur Dekoration
- 80 ml frisch gepresster Zitronensaft entspricht ca. 2-3 Zitronen
- 60 ml einfacher Zuckersirup siehe Hinweise zur einfachen Herstellung
- 200 ml Sodawasser oder Mineralwasser mit Kohlensäure gut gekühlt, zum Auffüllen
- große Eiswürfel sowohl für den Shaker als auch für die Gläser
Für den Zuckersirup (falls nicht vorhanden)
- 100 g weißer Zucker
- 100 ml Wasser
Anleitungen
- Zuckersirup vorbereiten (optional): Falls Sie keinen fertigen Zuckersirup haben, geben Sie 100 g Zucker und 100 ml Wasser in einen kleinen Topf. Bei mittlerer Hitze erwärmen und rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nicht kochen lassen! Den Sirup vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Übrig gebliebener Sirup hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen.
- Zutaten vorbereiten: Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und vierteln. Den Basilikum waschen und die Blätter abzupfen. Vier schöne Basilikumzweige und vier kleine Erdbeeren für die Dekoration beiseitelegen. Die Zitronen frisch auspressen.
- Muddlen (Aromen freisetzen): Die geviertelten Erdbeeren, die Basilikumblätter und den frisch gepressten Zitronensaft in einen stabilen Cocktail-Shaker geben. Mit einem Stößel (Muddler) die Zutaten vorsichtig zerdrücken, bis die Erdbeeren ihren Saft abgeben und das Basilikum sein Aroma entfaltet. Zerdrücken Sie das Basilikum nicht zu aggressiv, damit es keine bitteren Noten abgibt.
- Shaken: Den Gin und den abgekühlten Zuckersirup in den Shaker geben. Den Shaker zu zwei Dritteln mit großen Eiswürfeln füllen. Den Shaker fest verschließen und für ca. 15-20 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers eiskalt und beschlagen ist.
- Double Strain (doppelt abseihen): Vier Tumbler- oder Longdrinkgläser mit frischen Eiswürfeln füllen. Den Cocktail durch ein Barsieb (Hawthorne Strainer) und zusätzlich durch ein feines Teesieb (Fine Strainer) in die vorbereiteten Gläser abseihen. Das doppelte Abseihen sorgt für einen klaren Drink ohne Frucht- und Kräuterstücke.
- Auffüllen und Garnieren: Jeden Cocktail mit einem Schuss (ca. 50 ml) gut gekühltem Sodawasser auffüllen. Vorsichtig umrühren, um die Zutaten zu verbinden. Jedes Glas mit einem Basilikumzweig und einer kleinen, am Glasrand eingeschnittenen Erdbeere dekorieren. Sofort servieren und den Sommer genießen!
Notizen
Tipps & Variationen für den perfekten Drink
- Der richtige Gin: Ein klassischer London Dry Gin mit deutlichen Wacholdernoten harmoniert am besten mit der Fruchtigkeit der Erdbeere und der Würze des Basilikums.
- Alkoholfreie Variante: Für eine köstliche Virgin-Version ersetzen Sie den Gin einfach durch einen alkoholfreien Gin-Ersatz oder lassen ihn ganz weg und füllen das Glas mit etwas mehr Sodawasser oder einer herben Zitronenlimonade auf.
- Batch-Cocktail für Partys: Sie können eine größere Menge der Basis (Erdbeeren, Basilikum, Zitrone, Sirup, Gin) vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Bei Bedarf einfach die gewünschte Menge pro Drink in den Shaker geben, shaken und servieren.
- Kein Zuckersirup zur Hand? Alternativ können Sie auch 2 Teelöffel feinen Puderzucker pro Portion direkt mit den Erdbeeren muddlen, bis er sich aufgelöst hat.
- Experimentieren Sie! Tauschen Sie das Basilikum doch mal gegen frische Minze aus für einen "Strawberry Mojito Smash" oder fügen Sie einen Spritzer Balsamico-Essig für eine überraschende, tiefere Geschmacksnote hinzu.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Schwierigkeit: Mittel
- Ideal für: Sommerabende, Gartenpartys, Aperitif
- Besonderheit: Intensive Aromatik durch frisch gemuddelte Erdbeeren und Basilikum
- Schlüssel-Tipp: Das doppelte Abseihen (Double Strain) für eine klare Textur ohne störende Partikel
Warum dieser Smash funktioniert: Die Harmonie von Erdbeere und Basilikum
Ein „Smash“ ist eine Cocktail-Kategorie, die sich durch das Zerdrücken (Muddlen) von frischen Früchten und Kräutern direkt im Shaker auszeichnet. Diese Technik setzt die ätherischen Öle und Säfte unmittelbar vor dem Mixen frei, was zu einer unerreichten Aromenintensität führt. Beim Erdbeer Basilikum Smash entsteht eine komplexe Geschmackssymbiose:
- Süße Erdbeeren: Liefern den fruchtigen Körper und eine natürliche Süße. Die Wahl reifer, saisonaler Früchte ist hierfür entscheidend.
- Frischer Basilikum: Steuert eine würzige, leicht pfeffrige und anisartige Note bei, die die Süße der Erdbeeren durchbricht und dem Drink eine unerwartete Tiefe verleiht.
- Zitronensaft: Bringt die notwendige Säure ins Spiel, die den Cocktail belebt und die Aromen ausbalanciert, damit er nicht zu süß wird.
- London Dry Gin: Dient als alkoholisches Rückgrat. Seine wacholderbetonten und botanischen Noten harmonieren exzellent mit den Kräuter- und Fruchtaromen, ohne sie zu überdecken.
Das Ergebnis ist ein Drink, der süß, sauer, herb und frisch zugleich ist – eine ausbalancierte Komposition, die weit über einen einfachen Gin mit Saft hinausgeht.
Die Zutaten im Fokus: Qualität als Schlüssel zum Geschmack
Bei einem Rezept mit so wenigen Komponenten ist die Qualität jeder einzelnen Zutat direkt schmeckbar. Geringere Qualität führt hier unweigerlich zu einem flachen oder unausgewogenen Ergebnis.
London Dry Gin: Das botanische Rückgrat für Deinen Smash
Die Wahl des Gins ist fundamental. Ein hochwertiger London Dry Gin ist für dieses Rezept die beste Wahl. Der Begriff „London Dry“ ist ein Qualitäts- und Herstellungsmerkmal, kein Herkunftsnachweis. Er bedeutet, dass alle pflanzlichen Zutaten (Botanicals) während der Destillation hinzugefügt werden und danach keine künstlichen Aromen oder Zucker mehr zugesetzt werden dürfen. Das Ergebnis ist ein trockener, wacholderbetonter Gin, der eine klare und kräftige Basis bildet.
Die Konsequenz einer falschen Wahl: Ein zu milder oder floraler Gin (z.B. New Western Style) kann von den kräftigen Erdbeer- und Basilikumaromen überlagert werden. Ein billiger, scharfer Gin hingegen zerstört die feine Balance mit unangenehmen Alkoholnoten.
Frische als Prinzip: Die Rolle von Erdbeeren und Basilikum
Die Verwendung von frischen, reifen Erdbeeren und frischem Basilikum ist nicht verhandelbar, um das volle Potenzial dieses Cocktails auszuschöpfen. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einem guten und einem herausragenden Drink.
Vorteile von frischen Zutaten
- Intensives, authentisches Aroma: Frische Erdbeeren haben ein vielschichtiges Aroma, frischer Basilikum seine typischen ätherischen Öle.
- Natürliche Süße & Säure: Reife Früchte bringen eine ausgewogene Süße, die künstliche Sirupe nicht nachbilden können.
- Vibrante Farbe: Sorgt für eine ansprechende, natürliche rote Farbe im finalen Cocktail.
Nachteile von Ersatzprodukten (Tiefkühl/Sirup)
- Flacher Geschmack: Erdbeersirup schmeckt oft künstlich. Gefrorene Erdbeeren verlieren an Aroma und ihre Struktur wird wässrig.
- Fehlende Komplexität: Getrockneter Basilikum hat keine der frischen, pfeffrigen Noten, die für diesen Drink entscheidend sind.
- Unkontrollierte Süße/Verwässerung: Sirupe sind oft übersüßt, aufgetaute Früchte verwässern den Drink.
Die Zubereitung gemeistert: Techniken für einen professionellen Cocktail
Die richtige Technik ist genauso wichtig wie die Zutaten. Drei Schritte entscheiden über die Qualität deines Erdbeer Basilikum Smash: Muddlen, Shaken und Double Strain.
Die Kunst des Muddlens: Aromen korrekt freisetzen
Beim Muddlen werden die Zellwände der Früchte und Kräuter aufgebrochen, um Saft und ätherische Öle freizusetzen. Das Ziel ist es, die Aromen zu extrahieren, ohne unerwünschte Nebenprodukte zu erzeugen. Für den Erdbeer Basilikum Smash bedeutet das: Drücke die Erdbeeren kräftig, bis sie Saft abgeben. Behandle den Basilikum jedoch sanfter. Ein zu aggressives Zerreiben der Blätter setzt Chlorophyll frei, was zu einem bitteren, grasigen Geschmack führt.
Wichtiger Hinweis
Muddle den Basilikum nur sanft! Drücke die Blätter mit dem Stößel nur 2-3 Mal leicht an. Du solltest das Aroma sofort riechen können. Wenn Du die Blätter zu einem Brei zerreibst, wird Dein Cocktail garantiert bittere Noten entwickeln.
Shaken & Double Strain: Für Temperatur, Verdünnung und Klarheit
Das kräftige Schütteln mit Eis erfüllt drei wichtige Funktionen gleichzeitig:
1. Kühlung: Der Drink wird schnell auf die ideale Trinktemperatur gebracht.
2. Verdünnung: Ein kleiner Teil des Eises schmilzt und fügt dem Cocktail Wasser hinzu. Diese Verdünnung ist essenziell für die Balance des Drinks und mildert die Schärfe des Alkohols.
3. Textur: Durch das Schütteln wird Luft untergemischt, was dem Cocktail eine seidige Textur verleiht.
Direkt im Anschluss folgt der entscheidende Schritt für ein professionelles Mundgefühl: das doppelte Abseihen (Double Strain). Dabei wird der Cocktail durch das grobe Barsieb des Shakers UND durch ein zusätzliches, feines Teesieb gegossen. Ohne diesen Schritt würden kleine Erdbeersamen und zerrissene Basilikumstückchen im Glas landen, was die Textur stört und unprofessionell wirkt.
Profi-Tipp
Verwende immer große, frische Eiswürfel aus der Gefriertruhe, sowohl im Shaker als auch im Glas. Kleine oder nasse Eiswürfel schmelzen zu schnell, was zu einer übermäßigen Verwässerung führt und den Cocktail wässrig schmecken lässt.
Anpassung und Vorbereitung: Variationen und Lagerung des Smash
Ein gutes Rezept dient auch als Basis für kreative Abwandlungen und eine clevere Vorbereitung.
Mögliche Variationen des Rezepts
- Alkoholfreie Variante: Ersetze den Gin einfach durch zusätzliches, gut gekühltes Sodawasser oder ein alkoholfreies Gin-Destillat. Der Drink funktioniert auch ohne Alkohol hervorragend.
- Anderes Kraut: Ersetze den Basilikum durch frische Minze für eine klassischere Kombination, die an einen Mojito erinnert.
- Anderer Alkohol: Ein hochwertiger Wodka funktioniert ebenfalls gut und schafft eine neutralere Basis, die die Frucht- und Kräuternoten noch stärker in den Vordergrund stellt.
- Ein Schuss Komplexität: Füge einen Spritzer (ca. 1 Teelöffel) hochwertigen Balsamico-Essig hinzu. Die Säure und die süßen Noten des Balsamicos ergänzen die Erdbeere auf eine außergewöhnliche Weise.
Aufbewahren, Vorbereiten & Servieren
Ein frisch gemixter Cocktail wie der Erdbeer Basilikum Smash sollte immer sofort serviert und getrunken werden. Die frischen Aromen sind flüchtig, und die Kohlensäure des Sodawassers verliert schnell an Spritzigkeit. Eine Lagerung des fertigen Drinks ist nicht empfehlenswert, da er an Geschmack und Textur verliert.
Vorbereitung für eine Party: Du kannst den Zuckersirup Tage oder sogar Wochen im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Um Zeit zu sparen, kannst Du auch die Erdbeeren, den Basilikum und den Zitronensaft bereits im Shaker „muddlen“ und diese Basis für kurze Zeit (maximal 1-2 Stunden) im Kühlschrank aufbewahren. Gib Gin und Eis erst unmittelbar vor dem Shaken und Servieren hinzu, um Oxidation und Aromaverlust zu minimieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich auch gefrorene Erdbeeren verwenden?
Du kannst gefrorene Erdbeeren als Notlösung verwenden, musst aber mit Qualitätseinbußen rechnen. Lasse sie vollständig auftauen und gieße das überschüssige Schmelzwasser ab. Der Geschmack wird weniger intensiv und frischer sein, und der Cocktail kann insgesamt wässriger werden. Für ein optimales Ergebnis sind frische, reife Saison-Erdbeeren klar überlegen.
Welcher Gin ist am besten für den Erdbeer Basilikum Smash?
Ein klassischer London Dry Gin ist die ideale Wahl. Sein klares, wacholderbetontes und trockenes Profil bietet die perfekte strukturelle Basis, um die süßen Frucht- und frischen Kräuternoten zu ergänzen, ohne sie zu überdecken. Vermeide stark aromatisierte, gesüßte oder sehr florale Gins, da diese mit dem Basilikum geschmacklich konkurrieren können.
Mein Cocktail ist trüb und hat Stücke. Was habe ich falsch gemacht?
Das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am fehlenden doppelten Abseihen (Double Strain). Um einen klaren Cocktail mit einer angenehmen Textur zu erhalten, musst Du den Drink nach dem Shaken sowohl durch das grobe Barsieb (Hawthorne Strainer) als auch durch ein zusätzliches, feines Teesieb (Fine Strainer) in das Glas gießen. Dieser Schritt ist unerlässlich, um kleine Erdbeersamen und Kräuterpartikel herauszufiltern.