Rezept: Farbenfroher mexikanischer Fiesta Nudelsalat mit samtig cremigem Avocado Limetten Dressing

Mario Wormuth
Erstellt von: Mario Wormuth
20 Minuten Lesezeit

Ein guter Nudelsalat ist mehr als nur eine Beilage – er kann der Star jeder Mahlzeit, jedes Buffets und jeder Grillparty sein. Gerade wenn die Tage wärmer werden oder ein unkompliziertes, aber dennoch aufregendes Gericht gefragt ist, rückt der Nudelsalat in den Fokus. Dieses Rezept hebt den klassischen Nudelsalat auf ein neues Level: Ein farbenfroher Mexikanischer Fiesta Nudelsalat, der nicht nur optisch ein Highlight ist, sondern auch geschmacklich mit einer Explosion aus Frische und Aromen überzeugt. Das Geheimnis liegt in der Kombination knackiger Zutaten wie Mais, Kidneybohnen und Paprika mit einem unwiderstehlich samtig cremigen Avocado-Limetten-Dressing. Dieses Dressing verleiht dem Salat eine luxuriöse Textur und eine angenehme Säure, die perfekt mit den süßen und herzhaften Komponenten harmoniert. Es ist ein Gericht, das gute Laune macht, satt und zufriedenstellt, ohne dabei schwer im Magen zu liegen. Ideal für alle, die eine frische, moderne Interpretation des Nudelsalats suchen und sich ein Stück mexikanische Lebensfreude auf den Teller holen möchten. Ein Salat, der garantiert Eindruck hinterlässt und nach mehr schmeckt.

Farbenfroher Mexikanischer Fiesta Nudelsalat mit Samtig Cremigem Avocado Limetten Dressing

Ein unwiderstehlich bunter und herzhafter Nudelsalat, der mexikanisches Flair auf den Tisch bringt! Knackiges Gemüse, sättigende Nudeln und Kidneybohnen treffen auf ein unglaublich samtig cremiges Dressing aus Avocado und Limette. Perfekt für Grillpartys, Picknicks oder als erfrischendes Mittagessen.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für den Nudelsalat

  • 250 g Nudeln z.B. Fusilli, Penne oder Farfalle
  • 1 Dose Mais (ca. 285 g Abtropfgewicht), abgetropft
  • 1 Dose Kidneybohnen (ca. 250 g Abtropfgewicht), abgetropft und abgespült
  • 1 große Rote Paprika gewürfelt
  • 1 kleine Rote Zwiebel fein gehackt
  • 1/2 Bund Frischer Koriander gehackt

Für das Avocado-Limetten-Dressing

  • 1 reife Avocado
  • 1 Limette Saft und Abrieb davon
  • 3 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 EL Naturjoghurt oder Sauerrahm optional, für extra Cremigkeit
  • 1 Zehe Knoblauch gepresst oder sehr fein gehackt
  • 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1/4 TL Chilipulver oder Paprikapulver edelsüß je nach gewünschter Schärfe
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgießen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. In eine große Salatschüssel geben.
  • Während die Nudeln kochen, das Gemüse vorbereiten: Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Rote Zwiebel schälen und fein hacken. Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
  • Mais und Kidneybohnen in ein Sieb geben, gut abspülen und abtropfen lassen.
  • Für das Dressing: Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen. In einen Mixer oder eine hohe Rührschüssel geben.
  • Den Saft und den Abrieb der Limette, Olivenöl, optional Joghurt/Sauerrahm, gepressten Knoblauch, Kreuzkümmel und Chilipulver zur Avocado geben. Alles zu einem glatten, cremigen Dressing pürieren. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
  • Die vorbereitete Paprika, rote Zwiebel, Mais, Kidneybohnen und den gehackten Koriander (etwas zum Garnieren aufbewahren) zu den abgekühlten Nudeln in die Schüssel geben.
  • Das Avocado-Limetten-Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig, aber gründlich vermengen, bis alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing überzogen sind. Gegebenenfalls nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den fertigen Nudelsalat vor dem Servieren optional für ca. 15-30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Mit dem restlichen Koriander garnieren und servieren.

Notizen

Dieser mexikanische Nudelsalat ist ein echter Allrounder und lässt sich wunderbar variieren:

Variationen & Ergänzungen:

  • Proteinreich: Fügen Sie gegrillte Hähnchenbruststreifen, gewürfeltes Chorizo oder gebratene Garnelen hinzu. Für eine vegetarische Variante passen auch schwarze Bohnen oder Kichererbsen gut.
  • Extra Gemüse: Ergänzen Sie den Salat mit gewürfelten Gurken, Cherrytomaten (halbiert) oder Frühlingszwiebeln (in Ringen).
  • Mehr Schärfe: Wer es pikanter mag, kann eine fein gehackte Jalapeño (frisch oder eingelegt) oder mehr Chilipulver hinzufügen.
  • Knusper-Faktor: Kurz vor dem Servieren mit zerbröselten Tortilla-Chips bestreuen.

Vorbereitung & Aufbewahrung:

  • Der Salat lässt sich gut vorbereiten. Dressing und Salatkomponenten können separat aufbewahrt und erst kurz vor dem Servieren vermischt werden, damit das Gemüse knackig bleibt und die Avocado nicht zu stark nachdunkelt.
  • Reste des angemachten Salats halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank für etwa 1-2 Tage. Beachten Sie, dass die Avocado im Dressing mit der Zeit etwas Farbe verlieren kann, was den Geschmack jedoch kaum beeinträchtigt. Ein Spritzer zusätzlicher Limettensaft vor dem erneuten Servieren frischt das Dressing auf.

Serviervorschlag:

Der Salat schmeckt pur hervorragend, passt aber auch toll zu Gegrilltem, als Beilage zu Tacos oder einfach mit ein paar Nachos zum Dippen.
Tipp für das Dressing: Sollte das Dressing zu dick sein, einfach mit 1-2 Esslöffeln Wasser oder Limettensaft verdünnen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Das Wichtigste auf einen Blick

Dieser Mexikanische Fiesta Nudelsalat ist ein echter Allrounder: Schnell zubereitet, voller frischer Zutaten und mit einem einzigartig cremigen Dressing. Er eignet sich perfekt als Hauptmahlzeit, Beilage zum Grillen oder als Highlight auf jedem Partybuffet. Die Kombination aus Nudeln, Gemüse, Bohnen und dem Avocado-Limetten-Dressing sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis – leicht, sättigend und voller Aromen. Die Zubereitung ist unkompliziert und auch für Kochanfänger gut machbar. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein optisch ansprechendes und geschmacklich überzeugendes Gericht, das sich zudem gut vorbereiten lässt.

  • Schnell & Einfach: In etwa 30 Minuten zubereitet.
  • Frisch & Farbenfroh: Enthält knackiges Gemüse, Mais und Kidneybohnen.
  • Cremiges Dressing: Einzigartiges Avocado-Limetten-Dressing ohne Mayonnaise.
  • Vielseitig: Ideal als Hauptgericht, Beilage oder Partysalat.
  • Gut vorzubereiten: Kann einige Zeit vor dem Servieren zubereitet werden und schmeckt durchgezogen noch besser.

Die Magie der Zutaten: Frische und Farbe vereint

Das Herzstück dieses mexikanisch inspirierten Nudelsalats ist die sorgfältige Auswahl und Kombination der Zutaten. Jede Komponente trägt nicht nur zur lebendigen Farbpalette bei, sondern bringt auch ihre eigene Textur und Geschmacksnote ein, die in Summe ein harmonisches Ganzes ergeben. Die Basis bilden Nudeln – hier eignen sich kurze Formen wie Fusilli, Penne oder Farfalle besonders gut, da sie das Dressing und die kleineren Zutaten optimal aufnehmen. Es empfiehlt sich, die Nudeln al dente zu kochen, also bissfest, damit sie auch nach dem Vermengen mit dem Dressing ihre Struktur behalten und nicht matschig werden. Für eine glutenfreie Variante können problemlos Linsen- oder Kichererbsennudeln verwendet werden.

Der „Fiesta“-Charakter entsteht durch die Zugabe von süßem Mais und nahrhaften Kidneybohnen. Beide stammen hier praktischerweise aus der Dose, was die Zubereitungszeit verkürzt. Wichtig ist, sowohl Mais als auch Bohnen gründlich abzuspülen, um überschüssige Stärke und die Konservierungsflüssigkeit zu entfernen. Dies sorgt für einen klareren Geschmack und eine bessere Textur. Die rote Paprika liefert nicht nur eine leuchtend rote Farbe, sondern auch eine knackige Süße und wertvolle Vitamine. Fein gewürfelt, integriert sie sich perfekt in den Salat. Die rote Zwiebel, sehr fein gehackt, steuert eine milde Schärfe und eine weitere aromatische Ebene bei. Wer den Zwiebelgeschmack etwas abmildern möchte, kann die gehackte Zwiebel kurz in kaltem Wasser einlegen. Abgerundet wird die Frische-Komponente durch gehackten Koriander – ein Kraut, das in der mexikanischen Küche unverzichtbar ist und dem Salat eine unverwechselbare, leicht zitronige Note verleiht.

  • Pasta-Wahl: Kurze Nudelsorten (Fusilli, Penne, Farfalle) fangen Dressing und Zutaten gut auf.
  • Kochtipp: Nudeln unbedingt al dente garen, damit sie Biss behalten.
  • Konserven-Tipp: Mais und Kidneybohnen immer gut abspülen und abtropfen lassen.
  • Gemüse-Prep: Paprika fein würfeln, Zwiebel sehr fein hacken für eine angenehme Verteilung.
  • Kräuter-Kick: Frischer Koriander sorgt für das typisch mexikanische Aroma.

Die Qualität der einzelnen Zutaten ist entscheidend für das Endergebnis. Eine reife, aber feste Paprika, eine aromatische Zwiebel und frischer, duftender Koriander machen einen deutlichen Unterschied. Die Kombination dieser Elemente sorgt für ein vielschichtiges Mundgefühl: die weichen Nudeln, die knackige Paprika, der saftige Mais, die mehligen Bohnen und die frischen Kräuter. Diese Texturvielfalt, gepaart mit den leuchtenden Farben von Rot, Gelb, Grün und Lila, macht den Salat schon vor dem ersten Bissen zu einem Erlebnis. Es ist die Synergie dieser einfachen, aber bewusst gewählten Komponenten, die den Salat so besonders macht und die Vorfreude auf das cremige Dressing weckt.

Das Herzstück: Samtiges Avocado-Limetten-Dressing selbstgemacht

Was diesen mexikanischen Nudelsalat von vielen anderen unterscheidet, ist zweifellos das Dressing. Statt einer schweren Mayonnaise-Basis kommt hier eine reife Avocado ins Spiel, die für eine unvergleichliche Cremigkeit und einen reichen, aber dennoch frischen Geschmack sorgt. Die Kunst liegt darin, eine perfekt reife Avocado zu wählen – sie sollte auf sanften Druck leicht nachgeben, aber nicht matschig sein. Das Fruchtfleisch wird zusammen mit dem Saft und dem Abrieb einer Limette püriert. Die Limette ist hierbei essenziell: Ihre Säure verhindert nicht nur das schnelle Braunwerden der Avocado (Oxidation), sondern liefert auch die nötige Frische, um die Reichhaltigkeit der Avocado auszubalancieren. Der Limettenabrieb intensiviert das Zitrusaroma zusätzlich.

Als weitere flüssige Komponente dient hochwertiges Olivenöl extra vergine, das dem Dressing eine zusätzliche Geschmeidigkeit und einen Hauch mediterraner Raffinesse verleiht. Für eine noch cremigere Konsistenz kann optional Naturjoghurt oder Sauerrahm hinzugefügt werden – dies macht das Dressing etwas heller und milder. Eine gepresste oder sehr fein gehackte Knoblauchzehe sorgt für eine dezente Schärfe und Tiefe. Die typisch mexikanische Würze wird durch gemahlenen Kreuzkümmel und eine Prise Chilipulver (oder edelsüßes Paprikapulver für weniger Schärfe) erreicht. Kreuzkümmel bringt eine warme, erdige Note ein, die wunderbar mit Avocado und Limette harmoniert. Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer runden das Dressing ab.

Avocado-Auswahl:
  • Leicht nachgebend bei Druck
  • Keine dunklen, matschigen Stellen
  • Hass-Avocados sind oft cremiger
Dressing-Konsistenz:
  • Für dünneres Dressing: Etwas Wasser oder mehr Limettensaft zugeben
  • Für dickeres Dressing: Weniger Öl oder etwas mehr Avocado verwenden
  • Joghurt/Sauerrahm sorgt für Extra-Cremigkeit

Das Pürieren aller Dressing-Zutaten gelingt am besten in einem Mixer oder mit einem Pürierstab. Ziel ist eine vollkommen glatte, homogene Masse ohne Stückchen. Hierbei entfaltet sich auch das volle Aroma der Gewürze. Das Abschmecken ist bei diesem Dressing besonders wichtig: Ist es salzig genug? Ist die Säure der Limette präsent, aber nicht dominant? Fehlt vielleicht noch eine Prise Schärfe? Das fertige Dressing sollte eine leuchtend grüne Farbe haben und eine Konsistenz, die sich gut um die Nudeln und die anderen Salatzutaten legt, ohne sie zu ertränken. Dieses Avocado-Limetten-Dressing ist nicht nur gesund und köstlich, sondern auch das verbindende Element, das alle Komponenten des Salats zu einer unwiderstehlichen Fiesta vereint.

Schritt für Schritt zur Perfektion: Zubereitungstipps für den besten Salat

Die Zubereitung des Mexikanischen Fiesta Nudelsalats ist erfreulich unkompliziert, doch ein paar Kniffe verhelfen zum perfekten Ergebnis. Alles beginnt mit dem korrekten Garen der Nudeln. Wie bereits erwähnt, ist das al dente Kochen entscheidend. Nach dem Abgießen sollten die Nudeln kurz unter kaltem Wasser abgeschreckt werden. Dieser Schritt stoppt den Garprozess sofort und verhindert, dass die Nudeln zusammenkleben oder nachgaren und zu weich werden. Anschließend müssen sie sehr gut abtropfen, damit keine überschüssige Flüssigkeit den Salat verwässert. Während die Nudeln kochen und abkühlen, bleibt genügend Zeit, das Gemüse vorzubereiten: Paprika waschen, entkernen und in gleichmäßige, kleine Würfel schneiden. Die rote Zwiebel wird geschält und sehr fein gehackt – je feiner, desto besser verteilt sich das Aroma im Salat. Der Koriander wird ebenfalls gewaschen, trocken geschüttelt und die Blätter fein gehackt. Ein kleiner Teil kann für die spätere Garnitur zurückbehalten werden. Mais und Kidneybohnen werden gründlich abgespült und abgetropft.

Sobald die Nudeln abgekühlt und das Gemüse sowie die Bohnen vorbereitet sind, kommt alles zusammen in eine große Schüssel. Nun wird das frisch zubereitete Avocado-Limetten-Dressing darüber gegeben. Das Vermengen sollte vorsichtig, aber gründlich erfolgen. Ein großer Löffel oder Salatbesteck eignet sich gut, um das Dressing gleichmäßig zu verteilen, sodass jede Nudel und jedes Gemüsestückchen davon überzogen ist, ohne die Zutaten zu zerdrücken. An dieser Stelle ist es ratsam, den Salat nochmals abzuschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder einem Spritzer Limettensaft nachzuwürzen.

  • Nudeln kühlen: Abschrecken stoppt Garen & Kleben. Gut abtropfen lassen!
  • Gleichmäßigkeit: Gemüse und Zwiebel fein schneiden für bessere Verteilung.
  • Timing Dressing: Erst zu den abgekühlten Nudeln geben, damit es frisch bleibt.
  • Vorsichtig mischen: Zutaten nicht zerdrücken, nur sanft unterheben.
  • Abschmecken: Vor dem Servieren unbedingt nochmals abschmecken.

Ein letzter, aber wichtiger Schritt ist das Durchziehen lassen. Auch wenn der Salat sofort serviert werden kann, profitiert er geschmacklich davon, wenn er vor dem Servieren etwa 15 bis 30 Minuten im Kühlschrank ruhen darf. In dieser Zeit können sich die Aromen der verschiedenen Komponenten und des Dressings miteinander verbinden und intensivieren. Vor dem Servieren wird der Salat dann nochmals kurz durchgemischt und mit dem restlichen gehackten Koriander bestreut. Diese kleinen, aber feinen Schritte in der Zubereitung sorgen dafür, dass der Mexikanische Fiesta Nudelsalat sein volles Geschmackspotenzial entfaltet und zu einem echten Highlight wird.

Mehr als nur ein Salat: Serviervorschläge und Variationen

Die Vielseitigkeit des Farbenfrohen Mexikanischen Fiesta Nudelsalats ist einer seiner größten Vorzüge. Er brilliert nicht nur als eigenständiges, leichtes Hauptgericht an warmen Tagen, sondern macht auch als Beilage eine exzellente Figur. Besonders bei Grillpartys oder Picknicks ist er eine willkommene Abwechslung zu klassischen Nudelsalaten mit Mayonnaise. Seine frischen Aromen und die leuchtenden Farben passen hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Auch auf einem Buffet oder bei einem Potluck zieht er garantiert die Blicke auf sich und findet schnell Anklang. Man kann ihn in einer großen Schüssel anrichten oder portionsweise in kleinen Gläsern oder Schalen servieren, was besonders bei Stehpartys praktisch ist.

Darüber hinaus lässt sich der Salat wunderbar an den eigenen Geschmack oder an vorhandene Zutaten anpassen. Die Variationen sind zahlreich: Wer es proteinreicher mag, kann gegrillte Hähnchenbruststreifen, gebratene Garnelen oder auch zerbröselten Feta oder Cotija-Käse hinzufügen. Für zusätzliche Schärfe sorgen fein gehackte Jalapeños oder eine Prise mehr Chilipulver im Dressing. Auch beim Gemüse sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt: Kleine Cherrytomaten-Hälften, gewürfelte Gurke oder sogar Mango-Stückchen für eine fruchtig-süße Note passen ebenfalls gut hinein. Wer keinen Koriander mag, kann ihn durch glatte Petersilie ersetzen, auch wenn dadurch der typisch mexikanische Charakter etwas verloren geht.

Protein-Boost Ideen:
  • Gegrilltes Hähnchen
  • Gebratene Garnelen
  • Zerbröselter Feta/Cotija
  • Schwarze Bohnen (statt/zusätzlich zu Kidney)
Weitere Gemüse/Frucht-Ideen:
  • Cherrytomaten (halbiert)
  • Salatgurke (gewürfelt)
  • Mango (gewürfelt)
  • Frühlingszwiebeln (statt roter Zwiebel)
  • Jalapeños (für Schärfe)

Diese Flexibilität macht den Salat zu einem echten Allrounder, der immer wieder neu entdeckt werden kann. Die Basis aus Nudeln und dem cremigen Avocado-Dressing bleibt dabei das Herzstück, um das herum kreativ experimentiert werden darf. Ob als schnelles Mittagessen, sättigende Beilage oder Party-Hit – dieser mexikanische Nudelsalat passt sich an viele Gelegenheiten an und bietet Raum für individuelle Vorlieben. Das macht ihn nicht nur lecker, sondern auch ungemein praktisch und inspirierend. Die frische Garnitur mit Koriander kurz vor dem Servieren sorgt dabei immer für den letzten optischen und geschmacklichen Schliff.

Aufbewahrung und Frische: So bleibt der Nudelsalat lecker

Ein großer Vorteil dieses mexikanischen Nudelsalats ist, dass er sich gut vorbereiten lässt und Reste problemlos aufbewahrt werden können. Für die optimale Aufbewahrung sollte der Salat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden. So hält er sich in der Regel für 1-2 Tage frisch. Es ist jedoch zu beachten, dass das Avocado-Dressing dazu neigt, sich mit der Zeit leicht bräunlich zu verfärben. Dies ist ein natürlicher Prozess der Avocado-Oxidation und beeinträchtigt den Geschmack meist nur geringfügig, kann aber optisch weniger ansprechend sein.

Um die Verfärbung zu minimieren, gibt es ein paar Tricks. Erstens hilft die bereits im Dressing enthaltene Limettensäure. Zweitens kann man die Oberfläche des Salats im Aufbewahrungsbehälter direkt mit Frischhaltefolie abdecken, bevor der Deckel aufgesetzt wird. So wird der Kontakt mit Sauerstoff reduziert. Eine weitere Möglichkeit ist, kurz vor dem Servieren der Reste nochmals einen kleinen Spritzer frischen Limettensaft unterzumischen, was die Farbe etwas auffrischt und zusätzliche Frische verleiht. Generell schmeckt der Salat am besten am Zubereitungstag oder am Folgetag. Die Nudeln können mit der Zeit etwas an Biss verlieren und das Gemüse leicht an Knackigkeit einbüßen, aber geschmacklich bleibt er dennoch sehr gut.

  • Lagerung: Luftdichter Behälter im Kühlschrank.
  • Haltbarkeit: Ideal am Zubereitungstag und am Folgetag (max. 1-2 Tage).
  • Gegen Verfärbung: Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecken.
  • Auffrischen: Vor dem Servieren von Resten ggf. mit etwas Limettensaft abschmecken.
  • Make-Ahead: Salatkomponenten (ohne Dressing) können vorbereitet und kurz vor dem Servieren gemischt werden.

Für die Vorbereitung, beispielsweise für eine Party, kann man die Nudeln kochen und abkühlen lassen und das Gemüse schneiden. Beides kann getrennt voneinander im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Dressing lässt sich ebenfalls vorbereiten und separat lagern (auch hier die Oberfläche direkt mit Folie abdecken). Kurz vor dem Servieren wird dann alles frisch vermengt. So bleiben die einzelnen Komponenten maximal frisch und knackig, und das Dressing behält seine leuchtend grüne Farbe am besten. Diese Flexibilität in der Vorbereitung und Aufbewahrung macht den Mexikanischen Fiesta Nudelsalat zu einem praktischen und stressfreien Begleiter für viele Anlässe.

Teile diesen Beitrag
Mario Wormuth
Erstellt von: Mario Wormuth
Follow:
Wir sind leidenschaftliche Pasta-Liebhaber und teilen hier unsere besten Rezepte, Kochtechniken und Tipps rund um die italienische Küche. Mit einer Liebe zu frischen Zutaten und traditionellen Zubereitungen bringen wir euch die Vielfalt der Pastagerichte direkt auf den Teller. Unser Ziel ist es, euch zu inspirieren, die italienische Küche zu Hause auf einfache Weise nachzukochen und zu genießen. Neben unserer Leidenschaft für Pasta betreiben wir auch weitere Blogs: Auf unserem Hunde-Blog teilen wir Tipps zur Pflege, Ernährung und dem Zusammenleben mit Hunden. Unser Liebe & Esoterik Blog bietet Einblicke in Beziehungen, Astrologie und spirituelle Themen. Für alle Pferdefreunde gibt es unseren Pferde-Blog, wo wir Wissen und Erfahrungsberichte rund um Reiten, Pferdehaltung und Training veröffentlichen. Egal, ob du auf der Suche nach neuen Rezepten bist oder dich für andere Themen interessierst – bei uns findest du spannende Artikel und wertvolle Tipps. Buon Appetito!
Kommentar schreiben: