Rezept: Cremige Penne mit Hähnchen in Käsesauce

Mario Wormuth
Erstellt von: Mario Wormuth
12 Minuten Lesezeit

Es gibt diese Gerichte, die man einfach immer gerne kocht – unkompliziert, lecker und dabei so richtig wohltuend. Diese Penne mit zartem Hähnchen, cremiger Sauce und knackigem Gemüse ist genau so ein Rezept. Es verbindet einfache Zutaten mit einer Zubereitung, die dir Raum für Kreativität lässt. Die Schmelzkäse-Sauce sorgt für eine herrlich cremige Konsistenz, während die Paprika einen frischen, süßen Kontrast setzt. Ob als schnelles Abendessen oder für den nächsten gemütlichen Familienabend – dieses Gericht passt einfach immer. Was ich daran besonders mag? Es lässt sich wunderbar anpassen, je nachdem, was der Kühlschrank gerade hergibt. Aber Vorsicht: Die Kombination aus würziger Sauce und saftigen Hähnchenstreifen hat absolutes Lieblingsgericht-Potenzial!

Cremige Penne mit Hähnchen und Paprika – Ein Klassiker

Dieses Rezept bringt das Beste aus cremiger Pasta, zartem Hähnchen und frischem Gemüse auf den Teller. Die Kombination aus Schmelzkäse und einer milden Knoblauchnote macht die Sauce unwiderstehlich, während die knackige Paprika einen Hauch Frische beisteuert. Egal ob für den Alltag oder besondere Anlässe – dieses Gericht punktet mit Geschmack und einfacher Zubereitung. Perfekt, um Familie oder Freunde zu verwöhnen!
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch

Kochutensilien

Zutaten
  

  • 500 g Penne
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Paprika
  • 4 EL Olivenöl
  • 500 ml Vollmilch Alternativ 300 ml Sahne
  • 4 EL Schmelzkäse
  • Petersilie nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Hähnchen vorbereiten: Das Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in Streifen schneiden, die etwa so groß sind wie die Penne. Anschließend großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Gemüse schnippeln: Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Die Paprika entkernen, waschen und ebenfalls in Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken.
  • Hähnchen anbraten: Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne und brate die Hähnchenstreifen darin an, bis sie von allen Seiten schön goldbraun sind (etwa 12-15 Minuten). Anschließend nimmst du sie aus der Pfanne und stellst sie beiseite.
  • Sauce ansetzen: Gib das restliche Olivenöl in die Pfanne und erhitze es. Den Knoblauch darin kurz anschwitzen, bis er duftet (aber nicht braun wird). Dann die Zwiebeln und Paprika hinzufügen und für etwa 3-4 Minuten mitbraten, damit sie leicht weich werden, aber noch etwas Biss behalten.
  • Milch und Pasta dazu: Gieße die Vollmilch in die Pfanne und bringe sie langsam zum Kochen. Sobald die Milch kocht, gibst du die Penne direkt in die Sauce. Koche die Pasta bei mittlerer Hitze und rühre regelmäßig um, damit sie nicht am Pfannenboden klebt.
  • Schmelzkäse unterrühren: Wenn die Penne fast gar sind (al dente), rührst du die Schmelzkäsescheiben ein, bis sie vollständig geschmolzen sind. Die Sauce sollte jetzt schön cremig sein.
  • Gericht fertigstellen: Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und vermische alles gründlich. Schmecke das Ganze mit Salz und Pfeffer ab und lass es noch kurz durchziehen.
  • Anrichten: Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren. Guten Appetit!

Notizen

  • Pfanne: Achte darauf, eine ausreichend große Pfanne zu verwenden, damit die Pasta Platz hat und gleichmäßig gart.
  • Milch: Falls du die Sauce noch cremiger magst, kannst du einen kleinen Schuss Sahne hinzufügen.
  • Käse: Anstelle von Schmelzkäse funktioniert auch geriebener Gouda oder Parmesan – einfach, was du magst.
  • Resteverwertung: Dieses Gericht schmeckt auch aufgewärmt super. Einfach mit einem Schluck Milch in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.
  • Variationen: Du kannst das Rezept mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Erbsen oder Champignons variieren.
Weitere Beiträge  Welche Nudeln passen perfekt zu Ramen?
Tried this recipe?Let us know how it was!

Vegetarische Alternative: So gelingt das Gericht ohne Fleisch

Wer auf Fleisch verzichten möchte, muss bei diesem Rezept keinesfalls auf Genuss verzichten. Statt Hähnchenbrust kannst du zum Beispiel marinierten Tofu oder gebratene Pilze verwenden. Tofu saugt die cremige Sauce wunderbar auf und gibt dem Gericht eine angenehme, leichte Textur. Wenn du es lieber herzhaft magst, sind Champignons oder Austernpilze die perfekte Wahl. Sie bringen einen tollen, erdigen Geschmack ins Spiel, der hervorragend mit der cremigen Käsesauce harmoniert. Die Zubereitung bleibt dabei fast identisch: Den Tofu würfelst du und brätst ihn goldbraun an, genau wie das Hähnchen im Originalrezept. Pilze kannst du in Scheiben schneiden und ebenfalls kurz anbraten, damit sie ihr volles Aroma entfalten. Diese Alternative zeigt, wie flexibel das Rezept ist und wie einfach es sich an persönliche Vorlieben anpassen lässt – ohne an Geschmack einzubüßen.

Eine weitere Idee für die vegetarische Version ist der Einsatz von knackigem Gemüse. Zucchini, Brokkoli oder Erbsen passen hervorragend in die cremige Sauce und machen das Gericht zu einem echten Gemüsetraum. Besonders die Paprika bleibt natürlich im Fokus, da sie dem Gericht Farbe und Frische verleiht. Wer es etwas nussiger mag, kann am Ende noch ein paar geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse darüberstreuen. So wird die vegetarische Alternative nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Highlight auf dem Teller.

Weitere Beiträge  Rezept: Salsiccia Pasta: Ein leckeres und schnelles Rezept

Vegetarische Alternativen im Überblick

Zutat Warum es passt
Marinierter Tofu Sorgt für eine fleischähnliche Textur und saugt die Sauce gut auf
Champignons/Austernpilze Erdiges, herzhaftes Aroma, das gut mit der Sauce harmoniert
Zucchini Leicht, frisch und schnell zubereitet
Brokkoli Bringt Biss und passt perfekt zur cremigen Sauce
Erbsen Süßlicher Geschmack als schöner Kontrast zur herzhaften Sauce
Pinienkerne/Walnüsse Nussige Note für ein besonderes Aroma

Mit diesen Optionen lässt sich das Rezept spielend leicht anpassen – ideal für alle, die auch ohne Fleisch auf den vollen Genuss setzen möchten! 😊

Käsevariationen: So bringst du Abwechslung ins Gericht

Die Wahl des Käses ist bei einem cremigen Pastagericht wie diesem fast so wichtig wie die Hauptzutaten selbst. Während im Originalrezept Schmelzkäse verwendet wird, kannst du hier wunderbar experimentieren und das Gericht ganz nach deinem Geschmack verfeinern. Für eine herzhafte Note eignet sich zum Beispiel gereifter Cheddar. Sein kräftiges, leicht nussiges Aroma sorgt dafür, dass die Sauce noch intensiver schmeckt. Wer es milder mag, greift zu Mozzarella – dieser schmilzt wunderbar und bringt eine samtige Konsistenz mit sich.

Für einen italienischen Touch ist Parmesan oder Grana Padano eine hervorragende Wahl. Diese Käsearten verleihen der Sauce eine leichte Würze und eine angenehme Cremigkeit, ohne den Geschmack zu überlagern. Du kannst sie direkt in die Sauce einrühren oder am Ende frisch gerieben darüberstreuen. Wenn du etwas Außergewöhnliches ausprobieren möchtest, dann experimentiere mit Gorgonzola oder anderen Blauschimmelkäsesorten. Sie geben der Sauce eine ganz besondere, würzige Note, die perfekt zu Paprika und Pasta passt.

Egal, für welchen Käse du dich entscheidest – das Wichtigste ist, dass er gut schmilzt und sich in die Sauce einfügt. Hier gibt es also kein Richtig oder Falsch, sondern nur jede Menge Möglichkeiten, das Gericht nach deinen Vorlieben zu gestalten.

Tipps für die perfekte Käseauswahl

Käsesorte Eigenschaft Passend zu
Schmelzkäse Samtig und mild Cremige Grundbasis
Cheddar Kräftig, nussig Würzige Varianten
Mozzarella Mild, faserig Dezenter Geschmack
Parmesan/Grana Padano Würzig, aromatisch Italienischer Touch
Gorgonzola/Blauschimmel Würzig, intensiv Experimentelle und besondere Varianten
Emmentaler Leicht süßlich Klassiker für eine dezente Note

Mit diesen Käsevariationen kannst du dein Pastagericht jedes Mal neu erfinden und immer wieder neue Aromen entdecken. Ob würzig, mild oder experimentell – es gibt für jeden Geschmack die richtige Wahl! 

Würzige Ergänzungen: Mehr Geschmack für dein Pastagericht

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die ein Gericht auf ein ganz neues Level heben. Mit den richtigen würzigen Ergänzungen kannst du deiner cremigen Penne mit Hähnchen und Paprika einen individuellen Feinschliff verleihen. Dabei geht es nicht nur um klassische Gewürze, sondern auch um kreative Ideen, die das Aroma harmonisch abrunden oder spannende Kontraste setzen.

Weitere Beiträge  Wie viel Nudeln pro Person? So findest du die perfekte Menge

Die Kraft der Basics: Salz, Pfeffer und Knoblauch
Den Grundstein für den Geschmack legt eine gute Würzung mit Salz und Pfeffer. Das klingt simpel, macht aber einen gewaltigen Unterschied, wenn es darum geht, die einzelnen Aromen hervorzuheben. Frisch gemahlener Pfeffer bringt zudem eine leichte Schärfe mit, die wunderbar zur cremigen Sauce passt. Knoblauch spielt in diesem Rezept ohnehin eine Hauptrolle – wenn du es etwas intensiver magst, kannst du ihn vor dem Braten mit etwas Salz zerdrücken. So entfaltet er sein volles Aroma und verleiht der Sauce noch mehr Tiefe.

Frische Kräuter: Petersilie und mehr
Petersilie ist im Originalrezept bereits vorgesehen, aber auch Basilikum, Thymian oder Oregano machen sich hervorragend in der cremigen Sauce. Diese Kräuter bringen Frische ins Spiel und harmonieren besonders gut mit der Paprika und den Hähnchenstreifen. Frische Kräuter am Ende des Kochvorgangs einzurühren, bewahrt ihr volles Aroma. Für eine intensivere Note kannst du sie auch kurz in Olivenöl anbraten.

Spannende Extras: Chili und Muskat
Wer es gerne etwas schärfer mag, sollte Chiliflocken oder frische Chili in die Sauce geben. Die leichte Schärfe bildet einen tollen Kontrast zur cremigen Konsistenz und den süßen Paprikastreifen. Für eine subtile, warme Würze sorgt Muskatnuss. Ein Hauch davon, frisch gerieben, genügt, um die Sauce abzurunden, ohne sie zu dominieren.

Der Clou: Zitronenschale und Honig
Eine unerwartete, aber unglaublich wirkungsvolle Ergänzung ist frisch geriebene Zitronenschale. Sie bringt eine zarte Frische ins Gericht, die besonders in Kombination mit Hähnchen fantastisch schmeckt. Wenn du den Geschmack abrunden möchtest, füge einen kleinen Teelöffel Honig hinzu. Die leichte Süße harmoniert wunderbar mit der Paprika und den würzigen Noten der Sauce.

Würzige Toppings: Parmesan und Co.
Beim Anrichten kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Frisch geriebener Parmesan oder Pecorino sorgt für ein würziges Finish. Auch geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse sind tolle Toppings, die dem Gericht eine besondere Note verleihen. Wer es exotischer mag, kann auch gerösteten Sesam oder ein paar Tropfen Trüffelöl ausprobieren.


Fazit

Die Möglichkeiten, dein Pastagericht mit würzigen Ergänzungen zu verfeinern, sind nahezu unbegrenzt. Ob mit frischen Kräutern, einer Prise Schärfe oder einer raffinierten süß-sauren Note – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es lohnt sich, ein wenig zu experimentieren und das Rezept jedes Mal neu zu interpretieren. So wird aus einem einfachen Pastaabend ein kulinarisches Highlight, das garantiert für Begeisterung sorgt. Probier es aus und entdecke, wie aus kleinen Details großer Geschmack entsteht! 😊

Teile diesen Beitrag
Mario Wormuth
Erstellt von: Mario Wormuth
Follow:
Wir sind leidenschaftliche Pasta-Liebhaber und teilen hier unsere besten Rezepte, Kochtechniken und Tipps rund um die italienische Küche. Mit einer Liebe zu frischen Zutaten und traditionellen Zubereitungen bringen wir euch die Vielfalt der Pastagerichte direkt auf den Teller. Unser Ziel ist es, euch zu inspirieren, die italienische Küche zu Hause auf einfache Weise nachzukochen und zu genießen. Neben unserer Leidenschaft für Pasta betreiben wir auch weitere Blogs: Auf unserem Hunde-Blog teilen wir Tipps zur Pflege, Ernährung und dem Zusammenleben mit Hunden. Unser Liebe & Esoterik Blog bietet Einblicke in Beziehungen, Astrologie und spirituelle Themen. Für alle Pferdefreunde gibt es unseren Pferde-Blog, wo wir Wissen und Erfahrungsberichte rund um Reiten, Pferdehaltung und Training veröffentlichen. Egal, ob du auf der Suche nach neuen Rezepten bist oder dich für andere Themen interessierst – bei uns findest du spannende Artikel und wertvolle Tipps. Buon Appetito!
Kommentar schreiben: